Tempelfest in Hamm/Westf.

Rainer

New member
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
24
Moin

Vom 01. bis zum 13. Juni findet in Hamm/Westfalen das diesjährige Tempelfest des Sri Kamadchi Ampal Tempels statt. Der Tempel ist der größte Hindu-Tempel Kontinentaleuropas.

Mehr Infos


Grüße

Rainer
 
wir werden höchstwahrscheinlich am 11.06.2006 Sonntag ) die feierlichkeiten besuchen.
an diesem tag findet der grosse umzug statt.

hätte noch jemand interesse ?

l.g.
 
Moin Hänschen

Claudia und ich sind da - aber ist an dem Tag nicht Euer User-Treffen?
Oder verlegt Ihr das jetzt nach Hamm?
sm7:


Rainer
 
ups, stimmt ja sm6:

hm, da schauen wir mal sm2:

sch..., nicht dran gedacht.

wir werden allerdings eh noch einmal prüfen, ob es wirklich an dem we stattfinden sollte, da doch viele neue mitglieder im SLB sind .

mal schauen, wie andere denken.

danke für den hinweis sm1:
 
Auch wir haben dieses Tempelfest schon besichtigt. Es ist wirklich sehenswert und man sollte es zumindest einmal besucht haben.
Wir übernachten dann im Ruhrpott, da in und um Hamm kaum noch Zimmer buchbar sind.

MfG., Horst
 
da horst das thema schon angesprochen hat: im juni fängt zusätzlich noch die wm an. das ist zwar nicht schlimm, aber städte wie dortmund und gelsenkirchen werden im "ruhrpott" auch nicht wirklich besser dran sein, was die freie anzahl an hotelbetten angeht.

PS: ich mache zwar nicht gerne werbung, aber es lohnt sich bestimmt einen besuch bei dem tempelfest mit einem aufenthalt in der wunderschönen stadt und altstadt münster zu kombinieren. von dort (hier) aus besteht eine gut frequentierte zugverbindung nach hamm. (halbe stunde fahrt)
 
hallo rainer,

danke für den link sm13:

da wir leider am we nicht dabei sein können, würde ich mich über ein paar bilder vom fest freuen. bekommst du das hin ?

l.g., hänschen
 
da wir nun nicht dabei sein konnten, möchte ich euch zumindest folgenden bericht von claudia piuntek in der TAZ nicht vorenthalten.

Der Event

Göttin im Gewerbepark


Im westfälischen Hamm steht Europas größter tamilischer Hindutempel. Einmal im Jahr versammeln sich Tamilen aus ganz Europa, um der Göttin Kamadchi Ampal ihre Ehre zu erweisen. Höhepunkt des alljährlichen Tempelfestes ist die große Prozession am 11. Juni. Alles fing damit an, dass Sri Paskaran, Bürgerkriegsflüchtling aus Sri Lanka, während einer Bahnfahrt von Berlin nach Paris Hunger verspürte und in Hamm den Zug verließ. Das ist 21 Jahre her und inzwischen gilt die Ruhrpott-Gemeinde als Hauptstadt der Exil-Tamilen. Ungläubige mögen es Zufall nennen, der Hauptpriester glaubt fest an göttliche Vorsehung, dass sein Bärenhunger ihn an dieser Station auf den Bahnsteig getrieben hatte. Der Hindu-Geistliche verstand den Wink der Weltenlenker: Er sollte genau hier einen Tempel für Kamadchi Ampal, die "Göttin mit den liebevollen Augen", bauen. Den ersten Gebetsraum richtete er im Keller eines Mietshauses ein, später huldigten die Hindus in einer Wäscherei ihrer Göttin. 1993 feierten sie das erste Tempelfest und präsentierten Kamadchi Ampal in der Öffentlichkeit. Doch Anwohner beschwerten sich über parkende Autos und laute Trommelmusik während des jährlichen Tempelfestes. Die Stadtverwaltung bot Sri Paskaran ein Grundstück im Industriegebiet an. In dem Areal zwischen Kohlekraftwerk und Schlachthof gibt es keine nörgelnden Nachbarn. Außerdem ist der angrenzende Datteln-Hamm-Kanal der ideale Ort für rituelle Waschungen. Der Priester war glücklich, den geeigneten Standort für seinen Tempel-Neubau gefunden zu haben.

Seit einigen Jahren ist die Göttin im Industriepark von Hamm-Uentrop zu Hause und präsentiert sich zum alljährlichen Tempelfest der Öffentlichkeit. Um die 20.000 Besucher erwartet Sri Paskaran in diesem Jahr: Es hat sich herumgesprochen, dass die Hindus von Hamm sich immer im Juni neben dem Kraftwerk versammeln, um inbrünstig Kokosnüsse zu zerschmettern und in Trance den Tempel zu umrunden. Das spirituelle Spektakel zieht zunehmend schaulustige Nicht-Hindus an, die schon rund ein Viertel der Besucher ausmachen. Und damit keiner der Anwesenden Hunger leidet, wie seinerzeit Sri Paskaran, wird am Ehrentag der Heiligen kostenlos Reis und Curry verteilt. CLAUDIA PIUNTEK


Internetseite des Tempels: www.kamadchi-ampal.de
Tempelarchitekt Heinz-Rainer Eichhorst bietet Führungen an, Termine können unter (0 23 81) 3 07 16 50 vereinbart werden

http://www.taz.de/pt/2006/06/10/a0042.1/text
 
Moin

Verkehrschaos wie in Colombo - na ja, nicht ganz so schlimm - Dank deutscher Ordnungshüter. Die beschränkten ihr Tun aber weitgehend darauf, die paar verirrten Autofahrer, die nicht zum Tempel wollten, aus dem Gewusel heraus zu leiten. Auch die Disziplin "Freistil-Parken" war Sri Lanka Live - nicht nur die Göttin, auch die Bediensteten des Hammer Straßenverkehrsamtes drückten angesichts der Findigkeit der Besucher, einen Parkplatz zu ergattern, beide Augen zu.
Geschiebe und Geschubse wie auf dem Sunday Market und der Versuch, das Innere des Tempels zu betreten, erinnerte stark an den Versuch, zusammen mit 200 Anderen in einen Bus zu kommen, in dem schon 120 Leute zusammen gequetscht sind. Schuhe waren natürlich hinterher auch weg, obwohl fein säuberlich noch ins Schuhregal gequetscht. Nein, natürlich nicht geklaut. Der eine hatte sich auf den Weg ins Tempelinnere gemacht, der andere war nach draußen geflüchtet.
Gegen 11:45 machten sich dann die Herren mit den Spießen im Gesicht und den Haken im Rücken auf den Weg. Sri Kamadchi Ampal zierte sich noch etwas - vielleicht waren sich die Organisatoren nicht einig, ob jetzt schon der günstigste Zeitpunkt gekommen sei. Der kam dann eine halbe Stunde später. Oder doch nicht? Nach 40 Metern stand der Wagen mit der Göttin wieder. Irgendwann lief es aber doch rund - von kleineren Stockungen abgesehen, die man ja auch von Rosenmontagszügen kennt. Nicht dass ich damit irgendwelche Analogien zwischen rheinischen Frohnaturen und tamilischen Pilgern herstellen will. Da gibt es schon gravierende Unterschiede.
Auf dem Gelände des "Marktplatzes" wurde (fast) alles angeboten, was das Herz begehrt. Asiatisches Obst und Gemüse, Linsenbällchen und Rottis, Saris, Heiligenbildchen, Reiskocher, Musik CDs ... Aber auch die Reden Velupillai Prabhakarans auf CD, Prabhakaran-Kalender, Prabhakaran-Wimpel fürs Auto, die Fahne der LTTE für 10 Euro ("It's not the flag - it's a donation") ... Und auch wer mal wieder Lust auf ein leckeres "Necto" oder "Cream Soda" - original Elephant Brand - hatte, war hier goldrichtig.
Sogar die Temperaturen waren OK, die Luftfeuchtigkeit hätte etwas höher sein können - richtig schönes Sri-Lanka-Feeling. Das Einzige, was nicht so ganz passte, war der Hinweis des Mango-Verkäufers, wenn ich einen Karton mit sechs Stück nähme, wäre das 1 Euro billiger - in tiefstem Bayerisch.

Fotos vom Tempelfest

Grüße

Rainer
 
Super toller Bericht ! Danke Rainer.
Nächstes Jahr fahr ich auch hin. Das möchte ich mal live erleben. Hamm ist gar nicht so weit von mir entfernt.

Wäre sicher auch eine gute Idee fürs Usertreffen gewesen, aber viele User sind eher aus dem südlichen Raum. Mal sehen, was da nächstes Jahr so passiert.

nochmals vielen Dank, für den tollen Beitrag.

LG

Regina
 
auch von mir DANKE für den bericht .

wir hoffen, es klappt nächstes jahr bei uns und wir planen nicht wieder so "clever" sm8: sm1:

l.g., hänschen
 
Der Deutschlandfunk berichtete über den Tempel in Hamm unter dem Thema " Räucherstäbchen im Ruhrgebiet" ===> Klick


landscape.jpg


War von Euch schon jemand dort ?
 
Der WDR hat eine interessante Fotostrecke zum diesjährigen Tempelfest in Hamm zur Verfügung gestellt, die einige Dinge erklärt und Eindrücke vom Fest selbst vermittelt.

Klick
 
Oben