Wie kann ein armer Beamter am Flughafen etwas dazu verdienen?

Maumi

Well-known member
Registriert
20. März 2008
Beiträge
820
Hallo all

Die Frage habt ihr euch doch bestimmt schon oft hestellt. Ganz einfach wenn derankommende Gast ein Visum haben möchte sollte er das Geld ja passen in dollar bereit halten. Aber so oberschlaue geldgierige Beamte sind auf die Idee gekommen schnell mal zu schauen wo kommt der gast den her. Aha Europa das ist toll dann müssen Sie in Euro zahlen und dürfen nicht in Dollar zahlen - für 3 personen 126 Euro - Gast zahlt der Beamte legt das Geld nicht in die Kasse sondern zur Seite in ein Buch und gibt wie es sich gehört eine Quittung aus über die bekommennen 120 Dollar! Schon hat der Bandit der den Staat und die Gäste betrügt ca.20 Dollar im Sack der der Euro ja einen besseren Kurs hat. Ihr denk dem Staat Sri Lanka kann das egal sein, nein den die Gäste kommen nie wieder nach Sri Lanka in ein land wo sie schon beii der Ankunft betrogen wurden. Der Gast war ein deutscher Polizist der sich wenn er wieder in Deutschland ist mal mit der Botschaft unterhalten will. Ich wünsche ihm viel Erfolg noch besser kann man die Touristen garnicht den Urlaub in Sri Lanka vergraulen Der Staat gibt sich Mühe mehr Gäste zu bekommen, aber ich denke solche Sachen werden noch in hundert Jahren in Sri Lanka normal sein. Es sei den es kommt wirklich mal ein Präsident der die ganze korrupte Manschaft am Flughafen rausschmeißt und neue Leute einsetzt die vielleicht sogar mitdenken können.

Gruß maumi
 
Dann kann man nur hoffen, dass der deutsche Polizist sich den Namen des korrupten Beamten notiert hat!

Hat er? :gruebel:
 
Die Korruption wird sehrwahrscheinlich nie verschwinden in Sri Lanka. Auch Polizisten werden geschmiert von Autofahrern...das Geld behält dann der Polizist und es gibt auch keine Anzeige...klappt zwar nicht mehr so gut wie zu Rajapaksa's Zeiten.
 
Hier mal einige meiner Gedanken zum geschilderten Betrug.

1. US$ 120 sind 113 Euro, wie kommt der Beamte auf die 126 Euro? 126 Euro sind US$ 135.

2. Bei einer Quittung sollte man auch auf die Währung achten.

3. Europäer müssen in Euro bezahlen? Das ist wohl Unsinn.

Zitat:
The payment can be made at the Bandaranaike International Airport, in designated foreign currencies equivalent to the value of US Dollars. Balance will be paid in Sri Lankan Rupees only.
Quelle: www.eta.gov.lk

Zitat:
The payment can be made at the Bandaranaike International Airport, in designated foreign currencies equivalent to the value of US Dollars in cash or by means of a credit card. Balance will be paid in Sri Lankan Rupees only.
Quelle: www.srilanka-botschaft.de

Zitat:
Es ist möglich, die Zahlung am Bandaranaike International Airport in ausländischer Währung mit Kreditkarte oder in bar durchzuführen, die der in US-Dollar genannten Gebühren entspricht. Das Rückgeld wird nur in Sri Lanka Rupien bezahlt.
Quelle: www.srilanka-botschaft.de

4. Wie will man im Nachhinein den Betrug beweisen?

5. Wenn der Beamte die 126 Euro beiseite legt, die Quittung über US$ 120 ausstellt, woher nimmt er dann die US$ 120? Es wird wohl am Ende der Schicht nachgezählt. Dann müsste er ja vorher selber noch schnell umtauschen gehen und den Differenzbetrag einstecken.

1. bis 5. soll den Betrug keineswegs rechtfertigen!
 
Hallo marco
Zu 5. der Beamte geht einfach zum Wechselschalter lässt sich Dollar geben und legt zur Abrechnung das fehlende Geld in die Kasse den rest behält er natürlich. Wenn ihm das ein paar mal am Tag gelingt hat er schön was nebenbei.
Aufgefallen ist es den Gästen nur weil ich in zwei Mails darauf hingewiesen habe das sie dort nur Dollar haben wollen. Ich hatte halt gehofft das der neue Präsident wirklich was ändert.
gruß maumi
 
Hallo marco
Zu 5. der Beamte geht einfach zum Wechselschalter lässt sich Dollar geben und legt zur Abrechnung das fehlende Geld in die Kasse den rest behält er natürlich. Wenn ihm das ein paar mal am Tag gelingt hat er schön was nebenbei.
Da habe ich wohl nicht zu Ende gedacht. Danke für den Hinweis.

Bei mir wollten sie es mal anders versuchen. Angeblich sollte ein Buchstabe bei der Passnummer falsch sein und ich wurde ins Büro vom Chef geschickt (Hintergedanke, 2x ETA, 2x bezahlen). Nach Diskussionen dort und Blick auf meine vielen SL-Einreisestempel war plötzlich alles in Ordnung.

Sicher kann es mal zu einer Fehleingabe - wie auch immer - kommen. Ich habe mir deshalb für alle Punkte des Online Fragebogens zum ETA eine Textdatei mit den entsprechenden Daten angelegt. Ich kopiere diese dann einfach nur in die entsprechenden Felder. Das beschleunigt das Ausfüllen.

Viele Grüße aus Trincomalee
Marco
 
Ich habe mir deshalb für alle Punkte des Online Fragebogens zum ETA eine Textdatei mit den entsprechenden Daten angelegt. Ich kopiere diese dann einfach nur in die entsprechenden Felder. Das beschleunigt das Ausfüllen.
Diese Funktion des "Copy/Paste" wurde inzwischen deaktiviert - Schade...
 
Diese Funktion des "Copy/Paste" wurde inzwischen deaktiviert - Schade...
Es ging schon immer nur mit einem Trick. Man mußte für "Copy/Paste" Java Script ausschalten. Für die Auswahlfelder vom Datum und den Bestätigungscode benötigt man es wieder. Die Passnummer muß man unbedingt von Hand eingeben.

Es hängt alles auch vom Betriebssystem (+ Version) und vom Webbrowser (+ Version) ab. Meine Kombination und der Trick Java Script on/off funktioniert noch.

In einer Woche kann und werde ich das Oktober ETA beantragen. Die 30 Tage Frist ist dann abgelaufen und das vorherige ist ungültig. Danach werde ich berichten.
 
PC - WINDOWS 7 - FIREFOX
Add On - Java Sript ON/OFF - über Icon

Arbeitsschritte ETA:

1. Aufruf der Formularseite
2. Java Sript OFF
3. Copy/Paste in die Eingabefelder
(restliche Felder bleiben erst einmal unverändert)
4. Java Sript ON
5. Datumsfelder benutzen
6. Listenfelder benutzen
7. Ankreuzfelder wählen
8. Passnummer über Tastatur (sonst Fehler
beim Absenden vom Formular)
9. Bestätigungscode eingeben
10. Formular kontrollieren
11. Formular abschicken

Beim bezahlen funktioniert Copy/Paste auch bei Java Sript ON.

Hinweise:

1. Add On (Plug In, Erweiterung) - Java Sript ON/OFF gibt es sicher auch bei anderen Webbrowsern.

2. Test: Ja.Off, Copy/Paste, Ja.On Datumsfeld benutzen, es sollte funktionieren, alle Eingabefelder sollten unverändert sein.

3. falls 2. nicht richtig funktioniert nach Ja.On, dann die Formularseite neu laden, eventuell stimmen die Eingabefelder wieder und die Auswahl eines Datums funktioniert auch.

4. Vermutlich nicht in jedem Fall funktioniert der on/off Trick.

5. Nach dem Abschicken des Formulars erhält man die Daten erneut zur Kontrolle. Unbedingt nochmals alles kontrollieren.
 
Klar nervt das, wenn man bedenkt dass derjenige am Schalter das tagtäglich macht. Dann kommt da einiges zusammen.
Da könnte man jetzt wieder die Diskussion entfachen: Wie Ausländerfeindlich sind die Sri Lankaner - im Bezug auf Abzocke. (ich sag das jetzt absichtlich mal so provozierend.)

Viele Einmal-Besucher merken es nicht. Oder machen sich halt nicht so viele Gedanken wie ihr hier, weil es eben Urlaub ist .. man keinen Stress haben will .. und auf die paar Euro zu viel hier und da eben pfeift. Davon möchten viele sich bereichern. Weil sie denken. Der kommt eh nie wieder.

Wenn ich mit Chamila (meinem Fahrer) auf Sri Lanka unterwegs bin und irgendwas kaufen will, das es nicht direkt im Supermarkt gibt. Dann stellt er das Auto irgendwo ab wo uns die vom Kiosk nicht sehen und geht Arrack oder irgendetwas kaufen .. zu Einheimischen Preisen. Da wundert man sich manchmal über den unterschied. 12 Samosas für 180 Rupie.

Stört mich nicht .. aber das ist mindestens genauso doof wie die Flughafengeschichte. Vor allem weil es hier auch noch der vermeintliche "Freund und Helfer" ist.

In Deutschland gibts das auch. Ihr merkt es vielleicht nur nicht. Weil es gut vertuscht wird oder weil es euch garnicht auffällt, weil ihr als Einheimischer nicht darauf hereinfallen würdet.
z.B. Touridomizile .. 5 € extra auf der Terasse. Brezeln auf dem Tisch die bei Verzehr extra teuer sind, Kellner trägt Tagesessen vor das nicht auf der Karte steht und es traut sich keiner nach dem Preis zu fragen. usw usw

Ich bitte darum sich mal über offizielle Abzocke aufzuregen. Ich sage nur: SIGIRIYA! :) Was kostets nochmal für Einheimische und für Touris? 30$ im Verhältnis zu 250 Rupie oder so. :-D
 
Als wir 2014 in Sri Lanka waren, sind wir auf dem Flughafen direkt nach dem Verlassen des Flugzeugs (wir waren da mehr oder weniger die letzten) von einem Polizisten gefragt worden, ob wir Gras kaufen wollen:finger: (man bedenke zusätzlich, dass wir zwei Teenager dabei hatten)

Mich hätte ja mal interessiert, was da bei einem "ja" von uns passiert wäre....
 
Oben