Im Mutterland der Tamilen

Immerhin ist der Großteil der Hartz4 Empfänger zwischen 18 und 25 Jahre alt und zur Spargelernte, Weinlese u.ä. holen wir uns Arbeiter aus Osteuropa.
Für den Lohn den die Spargelbauern bezahlen,kommen die Osteuropäer auch nicht mehr so gerne.Die arbeiten lieber in Holland,dort werden sie nicht so sehr ausgebeutet.Für die Kohle würde ich auch nicht arbeiten.Wir bezahlen für frischen Spargel aus Deutschland sehr viel Geld,und die wollen für die DRECKS ARBEIT nichts bezahlen.Sorry Samuel bin von deinem sehr guten Tread abgekommen,aber das musste jetzt einfach sein.
 
Immer zahlen die Deutschen

Ein wohl polemischer Titel.

Bereits in 2009 im Osten bei Fred in der Arugam Bay, sowie im Süden und Südosten von SL ist mir aufgefallen, dass die Kohle für die den Fischern nach dem Tsunami gespendeten Boote (fast) ausschließlich aus Deutschland kommt. Ist ja auch groß auf die Boote aufgedruckt.

Das gleiche nun im Mutterland der SL Tamilen, Tamil Nadu in Indien. Weit und breit nur deutsche Aufdrucke auf den neuen Fischerbooten.

Darüber hinaus noch jede Menge an neuen Fischerhäusern ebenfalls gespendet ausschließlich aus D, steht an jedem Haus groß auf dem Giebel.

Wir haben die Leute vor Ort gefragt, ob sie sich wegen der gewaltigen Hilfe aus D freuen würden. Was, die Deutschen haben das gezahlt? Das ist ihnen neu...

Bestimmt dachten die alle, das hätten die Griechen gezahlt....

(Meine Copyrights am Bild sind streng zu beachten, unsichtbares Wasserzeichen ist eingefügt)


Nach genauem Nachfragen erfährt man aber meistens, dass die Gelder von Privatpersonen oder kleinen Vereinen kommen.
Ich frage mich immer noch, wo die Millionen gelandet sind, die u.a. RTL gesammelt hat. In dieser einen Spendensendung (die ich im Kopf habe) hat allein Michael Schuamcher 1 Million gespendet. :nixweis:

Zur politischen Diskussion sage ich jetzt mal lieber nichts ..... sonst bekomme ich vielleicht noch einen ungewollten Ruf :smil_sada:
 
Ich komm mal zurück zu dem Mutterland der Tamilen.

Samuel schrieb:
Die Altvorderen der hinduistischenTamilen waren offensichtlich recht frivol.

Ich finde generell waren die Altvorderen frivol. Da ich Indien ja noch nicht wirklich kenne, (was sich ja hoffentlich bald mal ändert) fallen mir da spontan z.B. die Wolkenmädchen ein. Überhaupt in den historischen Anlagen sind zumindest die Frauen doch meistens sehr freizügig dargestellt.

Samuel, schade dass Dein Copyright darauf steht, das Bild mit der Kuh ist einfach genial. :mrgreen:

Liebe Grüsse, Biggi
 
hat doch ohnehin schon längst aufgegeben.

Dafür zahle ich auch gerne meine Steuern.

Hi Toddy,

sorry, das Leben hat mich eines Besseren belehrt. Anfang der 50er geboren, kämpfte ich selbst ab 68 in jungen Jahren mit langen Haaren, der roten Fahne in der Hand und der Mao Bibel unterm Arm für die Verstaatlichung unserer gesamten Wirtschaft. Flammende Mitgliedschaft bei den Jungsozialisten der SPD war für mich damals oberste Pflicht.

Danach jedoch selbst Verantwortung übernommen, viele Mitarbeiter eingestellt, fast 20 Azubis ausgebildet usw. usw.
Da lernt man viel dazu. Z.B. auch den Satz: "Wer mit 20 nicht links ist hat kein Herz - wer mit 40 immer noch links ist keinen Verstand"

Zudem war ich in der UDSSR, DDR, China, Nordkorea, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Cuba, Venezuela - so ziemlich in allen kommunistischen/sozialistischen Ländern dieser Erde auf der Suche nach meinen eigenen Wurzeln. In den letzten 20 Jahren war ich zudem zusammen über 2 Jahre in Vorpommern und erfuhr daher auch aus 1. Hand, dass die Merkel standrechtlich erschossen gehört, weil sie ein Verräter des wahren Sozialismus sei.

Habe sogar selbst mal in meinem Verlag ein revolutionäres Buch über die Sandinisten in Nicaragua herausgebracht, in dem auf fast jedem zweiten Foto einer eine Kalaschnikov schwenkt: hier klicken.

Man kann mir somit nicht vorwerfen, ich hätte mir die linke Ideologie nicht sorgfältig in allen Facetten reingezogen, geprüft und gewertet. Ich habe das Jahrzehnte lang geradezu vorrangig getan, mit unzähligen Menschen und Politikern weltweit aus diesem Dunstkreis gesprochen.
Wurde selbst auch mit meinen Kameras vom KGB in der UDSSR sowie von kommunistischen Kurden im Zweistromland verhaftet, bedroht und verdroschen.

Niemals würde ich einem tatsächlich kranken oder bedürftigen Menschen hier in D Hilfe durch die Allgemeinheit absprechen!!!

Wer sich jedoch da alles dranhängt und dann noch auf mehr und mehr pocht, ist unbeschreiblich...
Mach mal beide Augen auf, auch das linke, und schaue Dir diese Leute genauer an....Da zwischenzeitlich hierzulande 7 Mio., bei der gegenwärtigen top Ausstattung diese "Stütze" mit steigender Tendenz (davon ca. 2/3 arbeitsfähig), ist dies doch gar nicht so schwer.
"Rumhartzen" ist als Status bereits so anerkannt, dass es sich damit sogar offen in Talkshows mit dem Slogan "Arbeit ist Scheiße" trefflich prahlen lässt. Und dann sehen wir dazu im Vergleich die Bilder unserer völlig mittellosen Mitmenschen wie in Tamil Nadu...
 
Bist Du sicher, dass die Benzin bekommen ? Cherosenkocher habe ich hier schon gesehen. Benzin scheint mir doch etwas gefährlich.

Danke Sudu für den Hinweis. Es roch für mich oberflächlich nach Benzin, kann natürlich auch ein anderer Sprit gewesen sein. Habe die Leute in der Schlange gefragt, wozu sie den Brennstoff bräuchten: "For cooking" war die Antwort, wobei sie gar nicht strahlten, wie sonst. Total gedrückte Stimmung an diesem Platz.
 
Ich frage mich immer noch, wo die Millionen gelandet sind, die u.a. RTL gesammelt hat. In dieser einen Spendensendung (die ich im Kopf habe) hat allein Michael Schuamcher 1 Million gespendet. :nixweis:

Du sprichst mir aus der Seele. Da ich ja auch in Sachen "Patenkinder von Matara" sehr aktiv bin (siehe eigene Rubrik), habe ich vor Ort mit vielen Betroffenen und auch Verantwortlichen gesprochen. Niemand weiß da was... Nur die "kleinen" direkten Spenden sind heute noch aufzuspüren.

Warum nur flammte der Krieg genau nach der gigantischen Hilfswelle für Tsunamischäden (der Tsunami war am 26.12.2004) erst so heftig auf, so dass es Anfang 2009 nach 26 Jahren zur Entscheidung kam? Woher kam das Geld für die vielen Waffen und Soldaten? Woher wohl.....
 
Hallo Toddy

Ein Stück weit magst ja recht haben.

Das System hat nur einen Haken. Was meinst Du denn, warum wir so eine grosse Zuwanderung aus dem Ausland haben ?
Was meinst Du, warum aktuell so viele Deutsche in der Schweiz arbeiten ?

... und jetzt kannst mich steinigen.

Was meinst Du, was wohl besser ist ? In der Schweiz hört die Debatte über die Gesundheitskosten niemals auf. Die Spitzenmedizin kostet Milliarden.
In anderen Worten könnte man auch sagen : Fortschritt kostet Geld.

Aber ist es denn ein Fortschritt, wenn ein altes Mütterchen nur noch künstlich am Leben erhalten wird ? Wenn der Umsatz vor einem Sterben in Würde kommt ?
Ist es richtig, wenn man in die Lebensuhr eines Menschen künstlich eingreift ? Dies alles um des Profites Willen ?

Das Problem ist doch, dass wir mit unserer europäischen Währung relativ leicht grosse Töne spucken können. Wir kommen in ein Land, wo ein Mädchen in der Fabrik 50€ monatlich verdient und wir verbraten denn mal schnell 50€ an einem Abend in der Kneipe.

Wir sind daher immer noch nicht viel weiter, wie die Kolonialisten.
.... und vor Allem, gelernt haben wir immer noch nichts.

Lebensqualität kommt nun mal beim besten Willen vor dem Kapitalismus.

Daher ist es auch sehr gefährlich, wenn wir mit unseren Euros das Gefühl haben, dass man nun in Sri Lanka, oder Südindien einfach helfen muss.

Ich geb's ja zu, ich helfe auch, wenn ich kann, aber ich schau schon sehr genau hin, wo und wann ich helfe.

Ich glaube, wir müssen uns alle einmal fragen, was es eigentlich braucht zum Leben. Alles was drüber hinaus geht, ist ein Bonus.

Gruss

sudu
 
Ich merke gerade das ich ziemlich missverstanden wurde.
Mir ging es weder um die Vorzüge des Sozialismus, ich bin alles andere als ein Sozialist. Die soziale Marktwirtschaft wurde von Ludwig Erhard erfunden, einem Konservativen (CDU). Sie ist ein Grundprinzip unserer Gesellschaft in Deutschland.

Auch Du Sudu, hast mich missverstanden. Es ging mir nicht um Zuwanderung, das Gesundheitswesen oder das Gebaren von uns Ausländern in Entwicklungsländern. Das sind alles andere Themen und haben mit dem eigentlichen Thema hier gar nichts mehr zu tun, deshalb möchte ich darauf auch gar nicht eingehen.

Kommen wir also zurück zum eigentlichen Thema und konzentrieren wir uns auf Tamil Nadu und die schönen Bilder von Samuel. Und bitte bitte verzichten wir doch einfach mal darauf immer alles im Ausland mit unserer Heimat, sei es nun die Schweiz oder Deutschland vergleichen zu wollen und in drei Sätzen so nebenbei Grundsatz Probleme unserer Gesellschaft lösen zu wollen.

Beste Grüße
 
Kommen wir also zurück zum eigentlichen Thema und konzentrieren wir uns auf Tamil Nadu und die schönen Bilder von Samuel.
...und in drei Sätzen so nebenbei Grundsatz Probleme unserer Gesellschaft lösen zu wollen.

Einverstanden. Neue Bilder und Texte aus Tamil Nadu kommen....
 
Anfang der 50er geboren, kämpfte ich selbst ab 68 in jungen Jahren mit langen Haaren, der roten Fahne in der Hand und der Mao Bibel unterm Arm für die Verstaatlichung unserer gesamten Wirtschaft. Flammende Mitgliedschaft bei den Jungsozialisten der SPD war für mich damals oberste Pflicht.
Leider ging Eure Begeisterung für den Kommunis- oder Sozialismus nicht so weit, selbst in diesen Länder zu leben und arbeiten zu wollen.

Wir, die "gelernten DDR-Bürger" haben solche Leute wie Dich von Herzen "geliebt", die von den Vorzügen dieses Gesellschaftsmodells geschwärmt haben, selbst aber nicht darunter leben mußten und auch nicht wollten, sonst wären sie dageblieben.

Wir hätten herzlich gerne mit ihnen getauscht.

Daran erinnere ich mich immer, wenn ich hier Tamilen sehe die für ein Tamil Eelam eintreten, aber es sich nicht im Traume einfallen lassen würden, dort auch zu leben.
 
Samuel, schade dass Dein Copyright darauf steht, das Bild mit der Kuh ist einfach genial. :mrgreen:

Hi Biggi,

das Copyright ist nur ein Schutz gegen Klau. Wenn ich gefragt werde und der genaue Verwendungszweck angegeben wird, gebe ich meine Bilder selbstverständlich sehr gerne weiter. Bei unkommerzieller Verwendung kostenlos, sofern mein Name als Urheber genannt wird.
Bei kommerzieller Verwendung gegen abzusprechendes Entgelt.
 
Danke Tabro, genau so war es.

Einige hier haben in der Zwischenzeit gottseidank dazugelernt, andere fordern nach wie vor völlig unbelehrbar die Enteignung der "Reichen" und Verteilung des "Kapitals" an die "Armen". Siehe "Hartzen".
 
Religionen inTamil Nadu:

aus Wikipedia:
" Hindus stellen mit 88,1 Prozent die deutliche Mehrheit der Bevölkerung. Der hinduistische Bevölkerungsanteil in Tamil Nadu liegt damit weit über dem Landesdurchschnitt (80,5 Prozent). Der Shivaismus ist die am weitesten verbreitete hinduistische Glaubensströmung. Im Süden leben viele Anhänger des Ayyavali, einer einheimischen monistischen Religion, die sich im mittleren 19. Jahrhundert vom Hinduismus abspaltete. Die meisten Hindus betrachten Ayyavali allerdings nicht als eigenständige Religion, sondern als Form des Hinduismus. Bei Volkszählungen werden die Ayyavali in der Regel als Hindus gezählt, sodass die Zahl der Anhänger dieser Glaubensgemeinschaft nicht bekannt ist.
Auf die verschiedenen christlichen Konfessionen entfallen 6,1 Prozent. Die meisten Christen sind entweder Katholiken oder Thomaschristen, die sich wiederum in mehrere Kirchen nach ostsyrischem oder westsyrischem Ritus aufspalten. Sie führen ihren Ursprung auf die Missionstätigkeit des Apostels Thomas in Südindien zurück. Er soll um 60 n. Chr. in Chennai gestorben sein. Nur wenige Anhänger hat die
Church of South India, die Presbyterianer, Methodisten und Anglikaner in sich vereint. Einen besonders hohen Bevölkerungsanteile stellen die Christen im südlichsten Distrikt Kanyakumari.
Den Islam brachten arabische Händler schon im 9. Jahrhundert ins Land, doch fand er in Tamil Nadu nie eine so große Verbreitung wie in weiten Teilen Nordindiens. Heute hängen ihm nur 5,6 Prozent der Einwohner an. 0,1 Prozent sind Jainas, die fast ausschließlich in Chennai und dessen Umgebung leben. Darüber hinaus leben einige tausend Sikhs, Buddhisten und Anhänger sonstiger Religionen in Tamil Nadu."


Selbst in der Innenstadt von Madurai ganz in der Nähe des gewaltigen Hindu Tempelkomplexes leben die anderen Religionen sich aus. So zog lautstarkt mit Lautsprecherwagen eine christliche Prozession mit Marienstatue an uns vorbei, während auf der anderen Straßenseite ein Muezzin vom Minarett einer Mosche rief. Ein buntes Wirrwar nebeneinander, das zu funktionieren scheint....
 

Anhänge

  • Christeninmadurai.jpg
    Christeninmadurai.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Menschen,

die Tamilen. Wie auf diesem Foto gut zu sehen ist.

Da nur 50 km südlich von Cennei/Madras gelegen, fahren am Wochenende viele Städter per Tagesausflug nach Mamallapuram.

Dort erkunden sie dann in feiner Kleidung das UNESCO Weltkulturerbe, die 1400 Jahre alten Felsentempel von Mamalla.
 

Anhänge

  • mamalla1.jpg
    mamalla1.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 30
Hier noch einige aktuelle Fotoimpressionen aus Tamil Nadu...
Wie immer, bitte auch hier meine Copyrights an den Fotos beachten.

20.jpg


21.jpg


22.jpg


23.jpg


24.jpg


25.jpg


26.jpg


27.jpg


28.jpg
 
Wieder superschöne Bilder. Freue mich immer wen ich sehe das es wieder Neue gibt. :smil_dankä: :dafuer:
Premasiri
 
Im Grenzgebiet zwischen Kerala und Tamil Nadu liegt der Nationalpark "Periyar Wildlife Sanctuary".
Dort in den Bergen auf 1000 Metern Höhe liegen auch die Teeplantagen, die genauso aussehen wie die um Nuwara Eliya in SL.
Nur pflücken die Frauen den Tee nicht wie in SL per Hand, sondern schneiden ihn mit großen Scheren. Dies bringt einen größeren Ertrag, aber leider auch eine schlechtere Qualität....

Hier ein paar Fotoimpressionen aus den wunderschönen Teebergen der Tamilen:

33.jpg


34.jpg

Die Tamilen sind überwiegend Hindus. Hier ein Denkmal zu Ehren von Ganesha.

35.jpg

Kautschukgewinnung in den Bergen

36.jpg

Die Tamilen dort haben noch nie zuvor ein weißes Kind gesehen... Wir sind trotzdem herzlich willkommen
37.jpg

Teepflückerin an ihrem freien Sonntag (ca. 2,- Euro Gehalt am Tag. Essen und Wohnung (erbärmliche Hütte) frei.
38.jpg


39.jpg


40.jpg


41.jpg

Die großen Kinder verteilen unsere vielen mitgebrachten Geschenke an die Kleinen. Geschenke in solchen Situationen, wo viele Kinder sind, selbst auszuteilen ist kaum möglich, da es sonst zu Tumulten und gar handfesten Keilereien zwischen den Kindern kommt.
Von unseren je 20 kg Gepäck waren bestimmt 80% nur Geschenke für die tamilischen Kinder, nur 2 Hemden, Miniwaschtasche, 2 Unterhosen, 1 kurze und 1 lange Hose mit insgesamt nur ca. 3-4 kg waren für mich, bei Andrea und Jo war das genauso. Auch nehmen wir nicht mal Schuhe mit, unsere Treckingsandalen ziehen wir bereits hier in D an, die tragen wir dann während der gesamten Reise. Täglich dann Abends im Waschbecken schnell die wenige Wäsche auswaschen. Auch die Sandalen werden jeden Abend gewaschen, in Tamil Nadu ist es nicht so sauber wie in SL. Morgends hat man dann immer eine frische Büx, ein frisches Hemd und saubere Schuhe, was will man mehr?

42.jpg

Teeverköstigung. Pro Tasse werden 2,5 Gramm Tee abgewogen, die dann 3-5 Minuten (je nach Sorte) ziehen müssen. Die Tamilen trinken den Tee mit Milch.

43.jpg

Ebenso alte Fabriken aus englischer Zeit wie in SL

44.jpg

Was sind das für Früchte?

45.jpg

Da wir per Jeep sehr viele Kilometer abseits der geteerten Straße waren, sahen die Tamilen dort laut ihren Angaben wirklich zum ersten mal einen Weißen. Die Reaktionen waren heftig, aber nie ablehnend.
46.jpg
 
Hallo Samuel,

Danke für die Fotos!

Wahnsinn. Es sieht wirklich genau so aus wie in den Bergen Sri Lankas!
War sicherlich ein Déjà-vu-Erlebnis für Euch. Touristisch erschlossen ist das dort allerdings sicher weniger. Hattet Ihr Probleme Unterkünfte zu finden?

Als ich in Tamil Nadu war habe ich leider verpasst die Bergregion zu besuchen. Eine wirklich schöne Abwechslung im Vergleich zu den Steppenebenen um Chennai.

Beste Grüße
 
Hattet Ihr Probleme Unterkünfte zu finden?

Hallo Manuel,

man muss halt die Ansprüche ganz auf auf Basic zurücknehmen, dann findet man überall eine bescheidene Bleibe. Wichtig - eigenes Vorhängeschloss mitnehmen
Der Stefan Loose, auf den ich sonst so schwöre, war nicht so der Bringer. Besser war der Reise Know How, den wir gottseidank auch mitschleppten. Mit dem fanden wir sogar in den allerletzten Dörfern noch etwas. Da Nebensaison, waren auch immer Zimmer frei. Weiße wohnen da fast nie.
Gegen die nach D mitgebrachten Läuse, Wanzen und Flöhe kratze ich mich noch heute nach nun über 2 Wochen, aber das kenne ich ja schon... :twisted:.
 
Hallo Samuel,


den Blättern nach zu urteilen müßte die Frucht eine Maracuja sein.
Wir haben uns eine aus SL mitgebracht und auch gut über den Winter bekommen, dank mangelnder Sonne schwächelt sie aber jetzt.


LG Andrea
 
Oben